Modellbau-Rennsport Verein
Gelsenkirchen

Bautagebuch Motodrom RuhrStörung 

 Endlich haben wir eine Anlage bekommen, Start 19.09.2022

Wie man unschwer sehen kann, müssen wir im ersten Schritt, viel Grünschnitt betreiben und einiges reinigen.

Auch ein Teil der vorhandennen Zaunanlage muss entfernt bzw. versetzt werden.

Das erste Treffen auf der Anlage am 25.09.2022 

Am 25.09.2022 war es endlich soweit. Das erste Treffen auf der eigenen Anlage konnte stattfinden. Mit Besuch von Herrn Andreas Batzel (CDU Gelsenkirchen) welcher uns ständig unterstütz hat und dem wir hier auch zu großem Dank verpflichtet sind, sowie dem Bezirksbürgermeister Herrn Joachim Gill (SPD Gelsenkirchen und Redaktuer Horster Post) wurde die Anlage von unseren Mitgliedern unter die Lupe genommen.

Auch unsere freundlichen Nachbarn vom SuS Beckhausen 05 besuchten uns, da diese an diesem Tag ein Heimspiel hatten. Wir freuen uns schon auf gemeinsamen Aktivitäten und Veranstaltungen, ganz im Sinne von #GEmeinsam. Beim Austausch der "Hobbygeräte", Ball gegen Fernbedienung, machten wir im übrigen einen besseren Eindruck als unsere Freunde ;-) Nur Spaß, Gruß an unserem Freund Marvin vom SuS Beckhausen 05.

Alle sind voller Vorfreude, was hier entstehen wird. 

Die ersten Arbeiten  

Mit großer Vorfreude ging es in den folgenden Tagen an den Grünschnitt.

Um einen Überblick des Geländes zu erhalten, wurde fleißig der Wildwuchs bearbeitet und  größtenteils entfernt. 


Weiter gehts, dem Wildwuchs an den Kragen 

Auch in den darauf folgenden Tagen waren alle voller tatendrang, so wurde weiter der Grünschnitt voran getrieben, sowie Teile der Zaunanlage demontiert. Langsam bekommt man ein Gefühl für das Ausmaß der Anlage. 

Der Plan für die Belegung des Geländes steht. 

Mit schwerem Gerät 19.11.2022

Gestern 19.11.22 war der THW Ortsverband Herne, zu Gast auf unserer Gelände.
Diese haben uns mit schwerem Gerät bei den Vorbereitungen für den Offroad Bereich unterstützt.
Vielen Dank nochmals auf diesem Wege.

Update der Arbeiten 05.05.23-06.05.23

Update der Arbeiten 05.05.23-06.05.23
Die Arbeiten gehen weiter. Auch an diesem Wochenende wurde wieder fleißig am Gelände gearbeitet.
Mit dabei wieder einmal fleißige Helfer, die noch nicht im Verein sind. Dazu erschien einer der besagten Helfer, mit einer Spende auf der Anlage. Er überreichte uns ein paar Arbeitsgeräte, welche er dem Verein geschenkt hat. Vielen Dank nochmal auf diesem Wege.
Aktuell sind die Kräfte auf den Offroad Bereich größtenteils gerichtet, da hier viel Erde und Lehmboden verfahren werden muss. Samstag hatten wit viele Kinder vor Ort. Daraufhin haben wir mal ein wenig Strecke erstellt und somit sind die kleinsten, die ersten die ein Teil Strecke befahren durften 😉 .Natürlich war es nur ein provisorisch angelegter Teil, was aber die Stimmung der der Kids nicht trübte.
Dazu wurde der Onroad Bereich weiter vorbereitet, da hier der aktuelle Belag in Bahnen geschnitten werden muss. So können wir ihn sauber und ohne großen Schaden am darunter liebenden Asphalt einbringen.
Nebenbei wurde auch fleißig geflext, die Bänke wurden vom alten Schmutz bzw. Farbe befreit und alle Gestelle haben einen neuen Anstrich bekommen.
Natürlich darf auch eine Stärkung nicht fehlen. Dank einer leihgabe unserer Freunde von SuS Beckhausen 05 konnten wir auch das erste Mal auf unserer eigenen Anlage grillen.
Leider streikte ab mittags der Radlader, was zur Folge hatte das nicht mehr Lehmboden verfahren werden konnte.
Aber wir sind ja Rückschläge gewohnt 😉
Weiter geht's, packen wir es an...
Euer RC Team-RuhrStörung e.V.

Bautagebuch -UPDATE-

Bautagebuch -UPDATE-

 
Nun ist es etwas länger her, seit unserem letzten Update, was nicht bedeutet, dass nichts passiert ist! Daher folgt nun eine etwas längere Zusammenfassung, wir waren nämlich fleißig ☺️
 
Offroad-Bereich: 
Hier hat sich einiges getan: der Lehmboden wurde geliefert und anschließend mit dem Radlader verteilt.
 
Hier zeigte sich auch gleich, was für eine Mammutaufgabe uns bis zur Fertigstellung noch erwartet…
 
Das Layout ist erstellt und wir haben schon den Teppich - den wir supergünstig bekommen haben - auf der gesamten Fläche ausgerollt.
 
Ein kleiner „Test-Fahrerstand“ aus Europalleten wurde hingestellt und die ersten Kids durften ein Teil der Strecke befahren.
 
Nun ruht der Bereich erstmal bis 2026, da wir den Fokus auf unsere anderen Bereiche richten!
 
 
Crawler-Park:
Dietmar ist und bleibt federführend für diesen Bereich und sein Arbeitswille ist ungebrochen.
 
Mittlerweile stehen schon viele Hindernisse, Tunnel, Brücken zum Befahren und der Park wächst stetig.
 
Ziel ist es das dieser Bereich in diesem Jahr für Besucher freigegeben wird!
 
 
Onroad Bereich:
Hier mußten wir leider einige Rückschläge erleiden, doch durch unseren unerschüterlichen Willen wurde weiter gebaut.
 
Der alte Tartan Belag wurde im gesamtem Bereich entfernt und legte den einasphaltierter Bereich frei.
Schnell wurde klar, es sind mehr Schäden unter dem alten Belag als wir gehofft hatten.
 
Anfragen an diverse Firmen zur Instandsetzung oder Erneuerung führten schnell zur Ernüchterung.
 
Ein neuer Belag ist für einen kleinen Verein wie uns nicht stemmbar.
 
Also mußten Alternative Ideen her!
 
Wir stellten fest, dass man den Bereich auch mit Beton ausbessern kann und der Belag trotzdem befahrbar ist. Die Ausbesserungen haben wir natürlich sofort gestartet.
 
Mittlerweile sind 70-80% des späteren Streckenlayout fertig , so das wir erste Runden drehen konnten.
 
Ziel für dieses Jahr ist es diesen Bereich für alle zu eröffnen.
 
Dazu werden weitere ausbesserungen vorgenommen, der graue beton in asphalt Farbe gestrichen und dad Layout ordentlich aufgemalt.
 
Der Fahrerstand steht bereits parat und bekommt dieses Jahr noch einige Updates.
 
 
Gelände Allgemein:
 
Seitdem wir die Anlage bekommen haben, sollen wir eine eigene Strom Versorgung bekommen.
 
Nach zwei Jahren ist dann endlich Bewegung im Thema, so daß wir dieses Jahr endlich eigenen Strom bekommen sollen.
 
Das erleichtert unsere Arbeiten und ist auch zwingend für Gastfahrer und uns notwendig.
 
Wie sollen wir sonst auch unsere Akkus aufladen.
 
 
 
Durch einen edlen Spender und einer sehr schnellen Genehmigung durch Gelsensport, können wir nun einen Büro Container unser eigen nennen.
 
Auch dieser erleichtert vieles und lässt ein wenig das Clubleben erleichtern.
 
Provisorisches Fahrerlager
 
Im Frühling werden wir das Provisorische Fahrerlager aufbauen, welches aus einem Großen Pavillon bestehen wird.
 
So das wir alle beim Schrauben auch Schutz vor Sonne, Regen und Wind haben.
 
 
Alles in allem eine sehr aufregende Zeit - mit dem großen Ziel unser Gelände endlich für uns und Besucher nutzen zu können! 
 
Wir halten euch weiter auf dem Laufenden ☺️